Bewilligte Projekte Frühjahr 2025



Schon seit 2019 bringt die Evangelischen. Stiftung Alsterdorf in Hamburg im Sportlotsenprojekt Menschen mit und ohne Handycap zusammen. 2024 hat sich die Stiftung auch alten Menschen zugewendet. Im Sportlotsen „Bewegtes Leben“ werden Sportprgramme aufgelegt, die der Gefahr der sozialen Isolation und der Bewegungsarmut der alten Menschen entgegenwirken. Das Projekt wird von der Stadt Hamburg, von lokalen Pflegediensten, Treffpunkten und Bürgerschaftsvereinen unterstützt. Das Projekt hat eine große Reichweite in Hamburg Nord und Hamburg Wandsbek.
Die eudim-Stiftung beteiligt sich gerne finanziell an diesem Leuchtturmprojekt gegen Alterseinsamkeit und für die Förderung der Gesundheit von alten Menschen.
Infos: www.alsterdorf.de – dort zum Sportlotsen „Bewegtes Leben“ clicken
Sandmalen mit alten Menschen in Senioreneinrichtungen. Die Opernwerkstatt am Rhein hat diese tolle kreative Idee mit einer Künstlerin, die aus der Ukraine geflüchtet ist, umgesetzt. In vier verschiedenen Altenheimen wird der Sandtisch aufgebaut und die SeniorInnen werden angeleitet, kreativ zu werden. Hintergrund: Alte Menschen werden in dieser kreativen Aktion zusammengeführt. Auch in Pflegeeinrichtungen sind Seniorinnen oft isoliert, weil ihnen Anstöße zu gemeinsamen Erlebnissen fehlen. Das Personal, das oft am Limit läuft, kann außer der „Satt- und Sauber-Pflege“ selten mehr leisten. Mit der Sandmalen-Aktion ist die Hoffnung verbunden, dass so entstandene Kontakte weiter gepflegt werden und Beziehungen unter den HeimbewohnerInnen wachsen können.
Infos: www.opernwerkstatt-am-rhein.de
Wenn Sexarbeiterinnen alt werden und ihren Beruf nicht mehr ausüben können, geraten sie in die Armutsfalle und häufig auch in die Obdachlosigkeit. In Mexico ist das so. Deshalb hat sich das Welthaus Bielefeld e.V. dieses Themas angenommen und die Casa Xochiquetzal ins Leben gerufen. Seit 2006 wird dort älteren, zuvor obdachlose Sexarbeiterinnen aus Mexico City ein Zuhause geboten. Dier Frauen erhalten medizinischen, psychologischen und juristischen Beistand. 25 Frauen bekommen Essen, Unterkunft, kulturelle und thematische Angebote. Das Welhaus Bielefeld e.V. sendet junge Freiwillige in die Casa Xochiquetzsal. eudim hilft bei einer Freiwilligen, die Kosten aufzubringen, die sie allein zu tragen hat bzw. aus Familie und Freundeskreis akquiriert.
Infos: www.casaxochiquetzal.wordpress.com