Projekt 2022
Schanzer Kindl e.V.
Nachbarschaftshilfe
in Ingolstadt
Projekt des Jahres 2022:
Schanzer Kindl e.V.
Heimschule 2.0 – Notebooks für Kinder
im Fernunterricht
Sonja Müller war von Ingolstadt so begeistert, dass sie gleich einen Beitrag geschrieben hat. Darin wird klar, warum man mal nach Ingolstadt reisen sollte, auch wenn man keinen Audi abholen darf …
Warum Ingolstadt? von Sonja Müller, Stiftungsrat
Im Frühjahr erhielt die Stiftung „eudim – für soziale Gerechtigkeit“ den Antrag des Vereins „Schanzer Kindl“ in Ingolstadt. Ein kleiner Verein, der sich der Nachbarschaftshilfe verschrieben hat: Wo gibt es Missstände, wer braucht Hilfe, wie können wir unterstützen und was ist dafür notwendig?
Die Projekte sind praktisch und unterschiedlich: FFP2 Masken für einkommensschwache Menschen, Notebooks für die „Heimschule 2.0“ – Keine Anglizismen, erklärt uns Michael Buhmelter, Vorstand des Vereins Schanzer Kindl. Es gibt auch eine nachhaltige Tauschbörse für alles was Kinder brauchen, der sogenannte „Buzerlkorb“, um Beispiele zu nennen. Uns hat das Engagement und die Idee des Vereins so gut gefallen, dass wir uns entschieden haben, den Verein „Schanzer Kindl“ zum eudim-Projekt des Jahres 2022 auszuzeichnen.
Der eudim-Stiftungsrat wollte das „Schanzer Kindl“ natürlich auch persönlich kennenlernen: Also auf nach Ingolstadt! Wir waren uns alle einig: Die Reise hat sich gelohnt. Wenn sich etwas auf dem Papier schon so toll liest kann es in der Realität nur noch besser sein. Es war beeindruckend, sich bei Kaffee undKuchen auszutauschen und noch mehr über den Verein und die Menschen dahinter zu erfahren. Das Wetter war uns leider nicht wohlgesonnen – deshalb hatten die Schanzer Kindl die geplante Stadtführung kurzerhand ins Trockene umorganisiert.
Wir saßen im Warmen, in der Straßenambulanz St. Franziskus in der Ingolstädter Altstadt und hörten uns die Geschichte des Franziskaner-MönchsBruder Martin an. Er erzählte von seinem Weg von Nürnberg über Indien nach Ingolstadt. „Es war immer wieder ein Kampf, den Menschen helfen zu dürfen,denen ich helfen wollte“, sagte der bodenständig-sympathische Mönch. Sobald wir vor die Tür traten und uns der kalte Regen ins Gesicht schlug konnten wirerahnen was es bedeuten muss, auf der Straße zu leben. Es ist ein kleiner Hoffnungsschimmer, dass es Menschen wie Bruder Martin gibt, die Essen machen, Kleidung verteilen, Schlafplätze vermitteln und Wohnungen suchen. Die Liebe für die Arbeit und die Menschen, die ihn und die Schanzer Kindl antreibt, konnten wir hautnah erleben.
Bei der eudim Herbsttagung durften wir tolle Menschen kennenlernen, beeindruckende Projekte fördern und trotz des nass-kalten Wetters haben wir auch noch ein bisschen was von der schönen Altstadt Ingolstadts gesehen und ein wenig Nachtleben-Luft geschnuppert … Mitarbeit bei eudim soll ja auch Spaß machen ….
Die schöne Seite von Ingolstadt. Die andere zeigte uns Bruder Franz von der Obdachlosenhilfe.
Bestimmt gibt es in Ihrer Stadt ähnliche Organisationen wie das Schanzer Kindl. eudim empfiehlt: Sehen Sie sich um und helfen Sie vor Ort in Initiativen wie diesen. Die Not beginnt häufig direkt vor der Haustür. Weil der Verein Schanzer Kindl, dem eudim bei der Beschaffung von Notebooks half, so vorbildlich Nachbarschaftshilfe umsetzt, hat eudim ihn zum Projekt des Jahres 2022 gemacht. Viel Erfolg Herrn Buhmelter und seinem Team auch im Jahr 2022!
Bruder Franz erzählte – und er hatte was zu erzählen – der Stiftungsrat und die Schanzer Kindl lauschten gebannt.
Eine tolle Begegnung!
Weitere Unterstützer & Freundinnen – werden auch Sie ein Teil von eudim!
Die neun Stiftungsräte arbeiten ehrenamtlich. Die SpenderInnen können also sicher sein, dass ihr Geld dort ankommt, wo es dringend gebraucht wird: bei den Menschen in Not auf der ganzen Welt.
Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern im Namen der Menschen, denen wir durch die von eudim geförderten Projekte neue Hoffnung und neue Lebensperspektiven vermitteln konnten. Gerne können Sie Ihren Freundinnen und Freunden von eudim erzählen und Ihnen Flyer oder Rundbriefe weitergeben, die wir Ihnen auf Anfrage zuschicken.
eudim-Stiftung für soziale Gerechtigkeit im Jahr 2022
Auch im Jahr 2022 machen wir weiter – neue Anträge liegen bereits vor. Wir hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen ein gesundes und gesegnetes neues Jahr.
Im Namen der eudim – Stiftung
- für soziale Gerechtigkeit
Cornelia Mahler und Monika Müller-Roth –
Vorsitzende des eudim-Stiftungsrats
Wo wir sind
Viereichenweg 6b
D 70569 Stuttgart
info@eudim.de
Telefon
+49 (0) 0711 – 75 400 76